Herzlich willkommen
Herzlich willkommen in meiner Privatpraxis für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie in Landau.
Als Facharzt mit langjähriger Erfahrung biete ich Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Betreuung.
Der Behandlungsschwerpunkt meiner Praxis umfasst die medizinisch fundierte Diagnose und Behandlung aller psychiatrischen, psychosomatischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen, sowie Suchterkrankungen.
Im Rahmen eines Erstgesprächs klären wir gemeinsam, ob eine behandlungsbedürftige Störung vorliegt und welche Therapieoptionen für Sie passend sind.
Mein Ziel ist es, Sie umfassend, individuell und auf Augenhöhe zu unterstützen.
Praxisbilder
Leistungsspektrum
Die psychiatrische Behandlung umfasst therapeutische Gespräche, in denen ich mir über Ihre Beschwerden, Ihre Krankheitsvorgeschichte und Biografie, Ihre aktuelle Lebenssituation und die gegenwärtigen Belastungen, sowie Ihre Wünsche und Ziele ein genaues Bild mache.
Die Häufigkeit dieser Gespräche legen wir gemeinsam fest. Sofern eine medikamentöse Behandlung notwendig ist, erfolgt eine ausführliche Aufklärung über das Medikament, die notwendigen Dosisanpassungen und das Monitoring.
Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Optimierung einer bereits bestehenden Pharmakotherapie
Abklärung von Gedächtnisproblemen
Krisenintervention
Gewichtsreduktion
Beratung und Vermittlung einer stationären Behandlung, sofern diese erforderlich sein sollte Information, Begleitung und Unterstützung auch von Angehörigen psychisch Erkrankter
Erkrankungen:
Folgende Erkrankungen und Symptomkonstellationen gehören insbesondere zu meinen Behandlungsschwerpunkten:
Schizophrene Störungen
Gedächtnisstörungen (leichte kognitive Störung, Demenz)
Suchterkrankungen (stoffgebundene, z.B. Medikamente, Alkohol und nicht-stoffgebundene, z.B. Spielsucht, Internetsucht)
Sexuelle Beschwerden
Störungen in Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (z.B. Krebserkrankungen, HIV, Hepatitis, neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose)
Hypochondrische Störungen
Zwangserkrankungen
Persönlichkeitsstörungen
Depressionen
Erschöpfungszustände, Anpassungsstörungen und Burn-out
Schlafstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Angsterkrankungen
Psychosomatische Beschwerden (Wechselwirkungen zwischen körperlichen und psychischen Symptomen), Somatisierungsstörungen
ADHS (Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen)
Bipolare affektive Störungen (manisch-depressive Erkrankungen)
Psychische Erkrankungen während der Schwangerschaft und Stillzeit
Berufliche Vita & Qualifikationen
Ich verfüge über die Anerkennung als Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Mein beruflicher Erfahrungshintergrund beruht auf folgenden Tätigkeiten und Funktionen
25 Jahre Chefarzt der MEDIAN Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim
20 Jahre Chefarzt der MEDIAN Privatklinik Berggarten in Deidesheim
Davor Chefarzt und Stellvertreter Ärztlicher Direktor des Pfalzklinik für Neurologie und Psychiatrie in Klingenmünster
Behandlungskosten
Die Praxis ist eine reine privatärztliche Praxis.
Meine Leistungen kann ich nicht mit den gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen
Als Selbstzahler (z.B. gesetzlich Versicherte) oder auch als Privatpatient erhalten Sie für jede Behandlung eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Die Berechnung meiner Leistungen erfolgt nach GOÄ mit dem Regelsteigerungssatz von 2,3 bis 3,5.
Die Kostenübernahme durch die private Krankenversicherung oder Beihilfe ist i.d.R. unproblematisch. Wenn Sie gesetzlich versichert sind. kommen Sie selbst dafür auf (als Selbstzahler). Die Kosten sind dabei gleich.
Private Krankenversicherungen, Beihilfe
Die Behandlungskosten werden von privaten Krankenkassen bzw. der Beihilfe übernommen. Alle fachärztlichen Termine bei mir sind ohne Genehmigung bei der Krankenkasse möglich. Es zählt alleine die medizinische Notwendigkeit.
Gesetzliche Krankenkassen
Selbstverständlich sind Sie bei mir auch als gesetzlich versicherter Patient herzlich willkommen. Leider erstatten die gesetzlichen Kassen die entstehenden Kosten der Behandlung in der Regel nicht. Sie können sich jedoch als Selbstzahler entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte von mir beraten und behandeln lassen.
Selbstzahler
Selbstverständlich haben Sie als Privat-, Beihilfe- und gesetzlich Versicherte/r die Möglichkeit, die Kosten selbst zu tragen. In diesem Fall sind für Sie keine Formalitäten nötig.
Die häufigsten Gründe als Selbstzahler zu mir zu kommen sind:
1. der Wunsch nach hoher Behandlungsqualität
2. einen zeitnahen Termin zu bekommen
3. gerade bei komplexen oder persönlichen Themen besondere Diskretion
Kooperationen
Ich arbeite mit verschiedenen psychotherapeutischen Praxen zusammen und kann sofern gewünscht einen Kontakt herstellen.
________________________________________
Sollte eine stationäre Therapie erforderlich werden, gehört die Beratung bei der Auswahl einer geeigneten Klinik selbstverständlich zu den Leistungen, die ich meinen Patienten anbiete. Meine langjährige Tätigkeit als Chefarzt und die engen Kooperationen, die sich hierdurch auch zu anderen Kliniken ergaben, ermöglichen es mir, Sie auf diesem Weg in idealer Weise zu begleiten.
Kontakt aufnehmen
Sie können einen Termin telefonisch unter der Nummer 06341-268 21 58 vereinbaren. Da die Praxis kein Sekretariat hat, können Sie mich nicht immer direkt erreichen. Bitte sprechen Sie in diesem Fall eine Nachricht auf die Mailbox. Ich rufe Sie zurück. Alternativ können Sie mir eine E-Mail an praxis@drstumbaum.de schicken, die ich baldmöglichst beantworte.
Mit dem nebenstehenden Formular schreiben Sie ganz einfach eine E-Mail an die Praxis, oder starten Sie eine Terminanfrage:
Sprechzeiten
Nur nach Vereinbarung! Nach telefonischer Vereinbarung oder über das Kontaktformular
Kurzfristige Termine sind im Rahmen einer akuten Krise jederzeit möglich.
Neben Präsenzterminen biete ich auch Video- und Telefonsprechstunden an. Sprechen Sie mich an.
Hausbesuche und Pflegeheimbesuche sind nach Absprache möglich
Die Praxis wird als Bestellpraxis geführt, das heißt die Patienten kommen zu vereinbarten Zeiten, sodass keinerlei Wartezeiten entstehen, es sei denn es tritt eine Notfallsituation ein, was jedoch glücklicherweise äußerst selten vorkommt.
Parken im Hof möglich, auf den ausgewiesenen 2 Stellplätzen


